New Teheran
307 cm x 242 cm
Nr. 19088
Floraler New Teheran, dunkelgrau mit Medaillon
Herkunft | Indien |
Maße | 307 cm x 242 cm (= 7.43 qm) |
Herstellung | handgeknüpft |
Material | Flor: Wolle & Viskose Schuss & Kette: Baumwolle |
Knoten/m2 | 160.000 |
Florhöhe | 10mm |
Zustand | neu |
Farbe | Dunkelgrau, Altrosa |
Auflage | Einzelstück |
Herkunft
Zeitgenössische Ästhetik trifft orientalische Tradition – wir haben uns für diesen New Teheran Teppich von dem traditionellen Muster der persischen Sarough Teppiche inspirieren lassen.
Sarough zählt zu den bekanntesten Teppich-Knüpfgebieten des Irans. Berühmt sind die Saroughs für ihre floralen Sultanabad Designs. Die feingliedrigen Ranken scheinen sich schier unendlich zu verzweigen und werden nur von der Umlaufenden Bordüre gebändigt.
Wir haben die traditionellen Mustervorlagen bearbeitet und insbesondere auch die Farbgebung völlig neu arrangiert. Das Ergebnis ist eine Fusion von traditionellem, orientalischem Teppich-Design und moderner europäischer Ästhethik. Wir versuchen mit unseren New Teheran Teppichen die Trends europäischer Inneneinrichtung zu bedienen und gehen dazu spielerisch mit den Vorgaben traditioneller Teppichknüpfung um.
Muster
Die üppigen Blumenmotive dieses New Teherans sind elegant und abwechslungsreich gestaltet. Die anmutigen vegetativen Symbole, die Blüten, Blätter und Äste darstellen, sind kunstvoll ineinander verschlungen.
Die wiederholenden Elemente im Mittelfeld dieses New Teheran Tepppichs haben kein spezifisches Zentrum (sogenanntes Rapportmuster). Das wiederkehrende Muster wirkt beruhigend aber nicht langweilig. Teppiche mit Rapportmuster werden auch als durchgemustert bezeichnet.
Die Oberfläche dieses New Teherans wirkt meliert. Die Farbtonänderungen und Hell-Dunkel-Schattierungen des Florgarns verlaufen quer zur Längsrichtung des Teppichs, lassen die Farben schimmern und machen den Teppich unempfindlich gegenüber Verschmutzungen. Der Teppich wirkt wegen diesen sogenannten Farbsprünge Abrasch lebendiger. Die Melierung entsteht, weil die Wolle dieses New Teheran handgesponnenen wurde. Beim Einfärben werden die natürlichen Farbstoffe unterschiedlich aufgenommen.
In der Mitte des zentralen Feldes dieses New Teherans liegt das symmetrische Zentrum, das auch Medaillon genannt wird. Die Gestaltung des Feldes ordnet sich dem Medaillon unter, sodass der Eindruck entsteht, das Medaillon treibe auf dem Feld.
Der Hintergrund dieses New Teherans ist Dunkelgrau. Der Rand ist in den Farben Dunkelgrau und Altrosa gestaltet.
Material
Der Flor dieses New Teherans besteht aus einer strapazierfähigen Mischung aus Wolle und Viskose. Viskose auch Viscose, Acetatseide oder Reyon wird grundsätzlich aus dem Naturprodukt Zellulose gewonnen, also aus dem Rohstoff Holz. In Indien wird die Zellulosemasse aus Bambus gewonnen. In einem aufwändigen Verfahren wird die breiige Zellulose zu einem durchgehenden Textilgarn gezogen. Deswegen wird Viskose auch als Filamentendlosgarn bezeichnet. Wegen des seidigen Glanzes des Garns wird die aus Bambus gewonnene Viskose auch "Bamboo Silk" Bambus Seide genannt. Die umgangssprachlich gebräuchlichen Bezeichnung "Kunstseide" ist nach dem Textilkennzeichnungsgesetz TKG nicht zulässig. Die Schuss- und Kettfäden dieses New Teherans bestehen aus Baumwolle. Das vielseitige Material ist reißfest und dehnbar und daher besonders geeignet für ein strapazierfähiges Untergewebe.
Kinder gehören in die Schule und nicht an den Knüpf- oder Webstuhl. Für uns ist es daher eine Selbstverständlichkeit, nur Teppiche, die unter fairen Bedingungen und ohne Kinderarbeit hergestellt wurden, anzubieten.
Wir legen besonderen Wert auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen und tolerieren keine Kinderarbeit bei unseren Produzenten. Deswegen engagieren wir uns bei der Initiative Care & Fair gegen Kinderarbeit im Teppichhandel.