Alter Heriz 🧶 346 x 237 cm Jetzt entdecken ✔️ Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Alter Heriz | 346 cm x 237 cm | Nr. Z-2923

Angebot1.190,00 €
Return 14 Tage Probelegen
Retoure Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU

Floraler alter Heriz, dunkelblau mit Bordüre und Medaillon

Herkunft
Persien
Maße 346 cm x 237 cm (= 8,2 qm)
Herstellung handgeknüpft
Material Flor: Wolle (handgesponnen, Naturfarben)
Schuss & Kette: Baumwolle
Knoten/m2 90.000
Florhöhe 5mm
Herstellungsjahr 1930
Farbe Dunkelblau, Dunkelrot
Auflage Einzelstück

Herkunft

Heriz (auch Heris) ist ein wichtiger Herkunftsort für handgeknüpfte Teppiche. Heriz liegt ganz im Westen des Irans an der Grenze zu Azerbaidjan. Berühmt sind die Teppiche aus Heriz für ihr schönes geometrisiertes Design. Typische für Heriz Teppiche ist die glänzende Wolle mit einem fantastischen Kolorit. Dieser alte Heriz ist rund 90 Jahre alt und ein echtes Liebhaberstück.

Muster

Der Rand des Teppichs wird von einer Umrandung (Bordüre) geziert. Die Bordüre bildet einen hervorragenden Kontrast zum Zentrum.

In der Mitte des zentralen Feldes dieses Herizs liegt das symmetrische Zentrum, das auch Medaillon genannt wird. Die Gestaltung des Feldes ordnet sich dem Medaillon unter, sodass der Eindruck entsteht, das Medaillon treibe auf dem Feld.

Die üppigen Blumenmotive dieses Herizs sind elegant und abwechslungsreich gestaltet. Die anmutigen vegetativen Symbole, die Blüten, Blätter und Äste darstellen, sind kunstvoll ineinander verschlungen.

Der Hintergrund dieses Herizs ist Dunkelrot. Im Gesamteindruck dominieren außerdem die Farben Dunkelblau und Dunkelrot. Der Rand ist in den Farben Dunkelblau und Dunkelrot gestaltet. Im Zentrum sind die Farben Dunkelblau und Hellrot kombiniert.

Zustand

Dieser Heriz hatte bereits Liebhaber vor Euch. Er wurde ca. 1930 handgeknüpft. Er wurde gründlich gereinigt und ist in einem guten aber unrestaurierten Zustand. Der Flor ist gleichmäßig abgetreten. Die Kanten sind teilweise defekt. Die Fransen können eine Reparatur vertragen. Auf beiden Seiten fehlen Teile der Bordüre. Wir haben diesen Heriz nicht restauriert, weil wir finden, dass er so wie er ist eine besondere Wirkung hat. Wenn ihr das wollt, restaurieren wir den Teppich natürlich gerne für Euch. So oder so wird dieser Heriz Euch noch für Jahrzehnte Freude bereiten.

Material

Die Technik mit der die Materialen für den Flor dieses Herizs hergestellt wurden ist über 200 Jahre alt. Die Wolle wurde mit Naturfarben gefärbt und von Hand versponnenen. Das Färben mit Natur- oder Pflanzenfarben ist komplizierter, teuerer und zeitaufwendiger als das Färben mit chemischen Farben. Für ein leuchtendes Rot beispielsweise braucht man pro Kilo Wolle rund ein Kilo gemahlene Krappwurzel als Farbstoff. Für ein kräftiges, nicht zu blasses Gelb benötigt man pro Kilo Wolle sogar zwei Kilogramm des Farbstoffes Färberwau. Auch das Spinnen der Wolle ist zeit- und arbeitsintensiv. Zudem beherschen immer weniger Menschen das Spinnen der Wolle mit der Hand.

Doch der Aufwand lohnt sich: Durch das Färben mit Naturfarben behält die hochwertige Wolle ihren natürlichen Fettgehalt. Die mit Naturfarben gefärbte und von Hand versponnene Wolle erzeugt faszinierende, changierende Muster. Der Charme handgesponnener Wolle mit ihren leichten Unregelmäßigkeiten und natürlichen Farbtönen entfaltet sich als Kontrast in modernen Interieurs aber auch in Räumen, die traditioneller oder im Landhausstil eingerichtet sind. Die Schuss- und Kettfäden dieses Herizs bestehen aus Baumwolle. Das vielseitige Material ist reißfest und dehnbar und daher besonders geeignet für ein strapazierfähiges Untergewebe.