Alter Turkmenischer Teppich
150 cm x 105 cm
Nr. 17470
Geometrischer alter Turkmenischer Teppich, dunkelrot mit Bordüre und Feldermuster
Herkunft | Turkmenistan |
Maße | 150 cm x 105 cm (= 1.57 qm) |
Herstellung | handgeknüpft |
Material | Flor: Wolle Schuss & Kette: Wolle |
Knoten/m2 | 560.000 |
Florhöhe | 4mm |
Herstellungsjahr | 1920 |
Farbe | Dunkelrot |
Auflage | Einzelstück |
Herkunft
Dieser Teppich wurde von Mitgliedern der Turkmenenstämme geknüpft. Die Turkmenen sind insbesondere bekannt für ihre Buchara Teppiche. Buchara (teilweise auch Bochara) ist eine Oasenstadt in Usbekistan, die an der ehemaligen Seidenstraße liegt. Obwohl in Buchara selbst keine Teppiche geknüpft wurden, ist die Stadt Namensgeber für viele Orientteppiche, weil diese traditionell aus Buchara in den Westen exportiert wurden. Geknüpft aber wurden diese Teppiche von Turkmenenstämmen, wie den Yomoudh oder Tekke. Dieser alte Turkmenischer Teppich ist rund 100 Jahre alt und ein echtes Liebhaberstück.
Muster
Das sogenannte Feldermuster dieses Turkmenischer Teppich erinnert an einen üppig bewachsenen Garten mit geometrisch gegliederten, einzeln eingefassten Beeten. Diese Gestaltung ist typisch, weshalb Feldermusterteppiche auf Deutsch auch als Gartenteppiche bezeichnet werden. Die einzelnen Kassetten des Musters dieses Turkmenischer Teppichzeigen unterschiedliche Motive, folgen jedoch einer streng symmetrischen, rechteckigen Anordnung.
Das hat seinen Grund: Weite Teile Persiens und viele andere Regionen des Mittleren und Nahen Ostens sind wüsten- oder steppenartige Trockengebiete, in denen vielfach so genannter Irrigations-Gartenbau betrieben wird. Dabei wird Wasser durch kleine Bewässerungskanäle zu den Beeten geführt. Das Feldermuster gibt dieses Bewässerungssystem stark vereinfacht wieder. Aufgrund der Trockenheit in diesen Regionen stellen zudem blühende und grünende Gärten eine Besonderheit dar. Das Feldermuster geht daher wohl auf den Wunsch zurück, sich ein wenig Garten und damit ein kleines Paradies ins Haus zu holen. Im Koran kommt der Begriff Garten als irdisches Gegenstück zum Paradies – übrigens ein Wort altpersischen Ursprungs – sehr häufig vor.
Der Hintergrund dieses Turkmenischer Teppichs ist Dunkelrot. Der Rand ist in den Farben Beige, Dunkelrot und Blaugrau gestaltet.
Zustand
Dieser Turkmenischer Teppich hatte bereits Liebhaber vor Euch. Er wurde ca. 1920 handgeknüpft. Wir haben ihn gründlich gereinigt und liebevoll restauriert. Er ist daher – trotz seines Alters – in einem sehr guten Zustand.
Material
Der Flor dieses Turkmenischer Teppichs wurde aus hochwertiger Schurwolle handgeknüpft. Schurwolle wird durch das schonende Scheren von Schafen gewonnen. Schurwolle ist ein nachwachsender, natürlicher Rohstoff mit einer Reihe beeindruckender Eigenschaften: Durch den natürlichen Fettgehalt der Wolle stößt die Oberfläche Wassertropfen ab und ist so auf natürliche Weise gegen Schmutz imprägniert. Wolle bietet außerdem eine hervorragende Wärmeisolation, wirkt regulierend auf das Wohnklima und dämpft den Schall. Der Untergrund (Schuss- und Kettfäden) dieses Turkmenischer Teppichs besteht aus Schurwolle.
Kinder gehören in die Schule und nicht an den Knüpf- oder Webstuhl. Für uns ist es daher eine Selbstverständlichkeit, nur Teppiche, die unter fairen Bedingungen und ohne Kinderarbeit hergestellt wurden, anzubieten.
Wir legen besonderen Wert auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen und tolerieren keine Kinderarbeit bei unseren Produzenten. Deswegen engagieren wir uns bei der Initiative Care & Fair gegen Kinderarbeit im Teppichhandel.