Orientteppich | 170 cm x 106 cm | Nr. Z-2887
14 Tage Probelegen | |
Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU |
Orientteppich, hellrot mit Bordüre und Rauten
Herkunft |
|
Maße | 170 cm x 106 cm (= 1,802 qm) |
Herstellung | handgeknüpft |
Material |
Flor: Wolle
|
Knoten/m2 | 40.000 |
Florhöhe | 12mm |
Herstellungsjahr | 1980 |
Farbe | Hellrot, Dunkelrot |
Auflage | Einzelstück |
Herkunft
Das Muster dieses Orientteppichs ist von klassischen persischen Teppichmustern inspiriert. Geknüpft wurde dieser Teppich in Indien.
Der genaue Zeitpunkt der Entstehung der indischen Teppichproduktion ist unbekannt. Vermutlich wurden die ersten Teppiche in Indien mit dem kulturellen Aufschwung in der Moghul-Dynastie, Mitte des 16. Jahrhunders, gefertigt. Mitte des 19. Jahrhunderts, mit dem Niedergang der Moghul-Dynastie, geriet die indische Teppichproduktion in eine Krise. Europäische Unternehmen, deren einziges Ziel der Export in den Westen war, traten an die Stelle der traditionellen Hofmanufakturen. In verschiedenen Ortschaften wurden sehr ähnliche Teppiche produziert und eine starke Standardisierung setzte ein. Die Designs sind heute jedoch kaum noch einzelnen Regionen zuzuschreiben. Vielmehr haben sich die Werkstätten auf die Umsetzung europäischer und traditioneller iranischer Designs, die auf den westlichen Geschmack angepasst sind. Qualitativ profitieren Teppiche aus Indien von der langen Handwerkstradition und der hohen Qualität indischer Materialen.
Muster
Die verzierte Umrandung (Bordüre) bildet einen herrlichen Kontrast zum Zentrum und gestaltet den Übergang am Rand des Teppichs.
Im Muster dieses Orientteppichs stechen insbesondere die Rauten hervor. Rauten sind ein auf einer Spitze stehender Rhombus, dessen vier gleiche Seiten im Orientteppich gezackt, abgesteppt oder mit Haken besetzt sein können. Die Raute gehört zu den ältesten Grundformen im Orientteppich. Sie hat in der islamischen Welt eine symbolischen Bedeutung: Sie versinnbildlich die Unsterblichkeit der Seele. Daher ist sie sehr häufig als Füllmotiv anzutreffen.
Der Hintergrund dieses Orientteppichs ist Hellrot. Der Rand ist in den Farben Hellrot und Dunkelrot gestaltet.
Zustand
Dieser Orientteppich hatte bereits Liebhaber vor Euch. Er wurde ca. 1980 handgeknüpft. Wir haben ihn gründlich gereinigt und liebevoll restauriert. Er ist daher – trotz seines Alters – in einem sehr guten Zustand.
Material
Der Flor dieses Orientteppichs wurde aus hochwertiger Schurwolle handgeknüpft. Schurwolle wird durch das schonende Scheren von Schafen gewonnen. Schurwolle ist ein nachwachsender, natürlicher Rohstoff mit einer Reihe beeindruckender Eigenschaften: Durch den natürlichen Fettgehalt der Wolle stößt die Oberfläche Wassertropfen ab und ist so auf natürliche Weise gegen Schmutz imprägniert. Wolle bietet außerdem eine hervorragende Wärmeisolation, wirkt regulierend auf das Wohnklima und dämpft den Schall. Die Schuss- und Kettfäden dieses Orientteppichs bestehen aus Baumwolle. Das vielseitige Material ist reißfest und dehnbar und daher besonders geeignet für ein strapazierfähiges Untergewebe.
Hinweis zu den Fotos
Kinderarbeit? Nein Danke.
Kinderarbeit? Nein danke. Kinder gehören in die Schule und nicht an den Knüpf- oder Webstuhl. Für uns ist es daher eine Selbstverständlichkeit, nur Teppiche, die unter fairen Bedingungen und ohne Kinderarbeit hergestellt wurden, anzubieten.
Wir legen besonderen Wert auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen und tolerieren keine Kinderarbeit bei unseren Produzenten. Danke, dass Sie uns dabei unterstützen, faire Bedingungen sicherzustellen.
Deswegen engagieren wir uns bei der Initiative Care & Fair gegen Kinderarbeit im Teppichhandel.
Optionen auswählen
14 Tage Probelegen | |
Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU |