Ir al contenido

Cesta

La cesta está vacía

Alter Türkischer Orientteppich | 271 cm x 152 cm | Nr. Z-3108

Precio de oferta2.400,00 €
Return 14 Tage Probelegen
Retoure Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU

Geometrischer alter Türkischer Orientteppich, hellbraun mit Bordüre und Rauten

Herkunft
Türkei
Maße 271 cm x 152 cm (= 4,1192 qm)
Herstellung handgeknüpft
Material Flor: Wolle (handgesponnen, Naturfarben)
Schuss: Wolle
Kette: Baumwolle
Knoten/m2 120.000
Florhöhe 4mm
Herstellungsjahr 1930
Farbe Hellbraun, Terracotta
Auflage Einzelstück

Herkunft

Das Muster dieses Orientteppichs ist von klassischen persischen Teppichmustern inspiriert. Geknüpft wurde dieser Teppich in der Türkei. Dieser alte Türkischer Orientteppich ist rund 90 Jahre alt und ein echtes Liebhaberstück.

Muster

Der Rand des Teppichs wird von einer Umrandung (Bordüre) geziert. Die Bordüre bildet einen hervorragenden Kontrast zum Zentrum.

Im Muster dieses Türkischer Orientteppichs stechen insbesondere die Rauten hervor. Rauten sind ein auf einer Spitze stehender Rhombus, dessen vier gleiche Seiten im Orientteppich gezackt, abgesteppt oder mit Haken besetzt sein können. Die Raute gehört zu den ältesten Grundformen im Orientteppich. Sie hat in der islamischen Welt eine symbolischen Bedeutung: Sie versinnbildlich die Unsterblichkeit der Seele. Daher ist sie sehr häufig als Füllmotiv anzutreffen.

Die abstrakte, geometrische Komposition macht die schlichte Eleganz dieses Türkischer Orientteppichs aus. Das Muster schmeichelt der Gestaltung des Raumes und nimmt den Möbeln, der Dekoration und den architektonischen Element nicht die Aufmerksamkeit. Es fügt sich fantastisch in jede Umgebung ein und ergänzt die Einrichtung eines Raumes auf subtile Weise.

Der Hintergrund dieses Türkischer Orientteppichs ist Schwarz. Im Gesamteindruck dominieren außerdem die Farben Hellbraun und Terracotta. Der Rand ist in den Farben Terracotta und Creméweiß gestaltet.

Zustand

Dieser Türkischer Orientteppich hatte bereits Liebhaber vor Euch. Die Kanten sind teilweise defekt. Die Fransen können eine Reparatur vertragen. Der Flor ist leicht abgetreten. Er wurde ca. 1930 handgeknüpft. Wir haben ihn gründlich gereinigt und liebevoll restauriert. Er ist daher – trotz seines Alters – in einem sehr guten Zustand.

Material

Die Technik mit der die Materialen für den Flor dieses Türkischer Orientteppichs hergestellt wurden ist über 200 Jahre alt. Die Wolle wurde mit Naturfarben gefärbt und von Hand versponnenen. Das Färben mit Natur- oder Pflanzenfarben ist komplizierter, teuerer und zeitaufwendiger als das Färben mit chemischen Farben. Für ein leuchtendes Rot beispielsweise braucht man pro Kilo Wolle rund ein Kilo gemahlene Krappwurzel als Farbstoff. Für ein kräftiges, nicht zu blasses Gelb benötigt man pro Kilo Wolle sogar zwei Kilogramm des Farbstoffes Färberwau. Auch das Spinnen der Wolle ist zeit- und arbeitsintensiv. Zudem beherschen immer weniger Menschen das Spinnen der Wolle mit der Hand.

Doch der Aufwand lohnt sich: Durch das Färben mit Naturfarben behält die hochwertige Wolle ihren natürlichen Fettgehalt. Die mit Naturfarben gefärbte und von Hand versponnene Wolle erzeugt faszinierende, changierende Muster. Der Charme handgesponnener Wolle mit ihren leichten Unregelmäßigkeiten und natürlichen Farbtönen entfaltet sich als Kontrast in modernen Interieurs aber auch in Räumen, die traditioneller oder im Landhausstil eingerichtet sind. Die Schussfäden dieses Türkischer Orientteppichs bestehen aus Wolle. Für die Kettfäden wurde Baumwolle verwendet.