Antiker Schirwan | 126 cm x 80 cm | Nr. Z-3104 Ir al contenido

Cesta

La cesta está vacía

Antiker Schirwan | 126 cm x 80 cm | Nr. Z-3104

Precio de oferta1.690,00 €
Return 14 Tage Probelegen
Retoure Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU

Geometrischer antiker Schirwan, dunkelblau mit Bordüre

Herkunft
Kaukasus
Maße 126 cm x 80 cm (= 1,008 qm)
Herstellung handgeknüpft
Material Flor: Wolle (handgesponnen, Naturfarben)
Schuss & Kette: Wolle
Knoten/m2 480.000
Florhöhe 3mm
Herstellungsjahr 1920
Farbe Dunkelblau, Hellrot
Auflage Einzelstück

Herkunft

Schirwan (auch Shirvan) Teppiche werden im östlichen Kaukasus im Schirwangebiet von Hand geknüpft. Schirwan Teppiche werden aus außergewöhnlich feiner Wolle geknüpft und haben einen flachen Flor. Alte Schirwans werden in Europa unter Sammlern sehr geschätzt und hoch bewertet. Sie weisen nicht selten eine Kotenzahl von bis zu 300.000 kn/qm auf.

Charakteristisch für Schirwan Tepiche ist die breite Bordüre. Ein breiter Hauptstreifen wird von 2 – 6 Nebenstreifen eingerahmt. Das Feld wird häufig von phantasievollen geometrischen Mustern bestimmt. Farblich kennzeichnend für diese Teppiche sind häufig blaue jedoch auch rote und elfenbeinfarbene Knüpfungen. Aufgrund der vielfarbigen Muster ergibt sich eine feine und vielseitige Färbung. Dieser antike Schirwan ist ein Sammlerstück. Er ist rund 100 Jahre alt und schon deswegen ein wirklich besonderes Stück. Antike Teppiche, wie dieser Schirwan, erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und werden zu Höchstpreisen von renommierten Auktionshäusern versteigert.

Muster

Die verzierte Umrandung (Bordüre) bildet einen schönen Kontrast zum Zentrum und gestaltet den Übergang am Rand des Teppichs.

Die abstrakte, geometrische Komposition macht die schlichte Eleganz dieses Schirwans aus. Das Muster schmeichelt der Gestaltung des Raumes und nimmt den Möbeln, der Dekoration und den architektonischen Element nicht die Aufmerksamkeit. Es schafft eine angenehme Atmosphäre ohne den Stil des Raumes zu dominieren.

Der Hintergrund dieses Schirwans ist Dunkelblau. Der Rand ist in den Farben Hellrot und Dunkelblau gestaltet.

Zustand

Dieser Schirwan hatte bereits Liebhaber vor Euch. Die Fransen können eine Reparatur vertragen. Er wurde ca. 1920 handgeknüpft. Wir haben ihn gründlich gereinigt und liebevoll restauriert. Er ist daher – trotz seines Alters – in einem sehr guten Zustand.

Material

Die Technik mit der die Materialen für den Flor dieses Schirwans hergestellt wurden ist über 200 Jahre alt. Die Wolle wurde mit Naturfarben gefärbt und von Hand versponnenen. Das Färben mit Natur- oder Pflanzenfarben ist komplizierter, teuerer und zeitaufwendiger als das Färben mit chemischen Farben. Für ein leuchtendes Rot beispielsweise braucht man pro Kilo Wolle rund ein Kilo gemahlene Krappwurzel als Farbstoff. Für ein kräftiges, nicht zu blasses Gelb benötigt man pro Kilo Wolle sogar zwei Kilogramm des Farbstoffes Färberwau. Auch das Spinnen der Wolle ist zeit- und arbeitsintensiv. Zudem beherschen immer weniger Menschen das Spinnen der Wolle mit der Hand.

Doch der Aufwand lohnt sich: Durch das Färben mit Naturfarben behält die hochwertige Wolle ihren natürlichen Fettgehalt. Die mit Naturfarben gefärbte und von Hand versponnene Wolle erzeugt faszinierende, changierende Muster. Der Charme handgesponnener Wolle mit ihren leichten Unregelmäßigkeiten und natürlichen Farbtönen entfaltet sich als Kontrast in modernen Interieurs aber auch in Räumen, die traditioneller oder im Landhausstil eingerichtet sind. Der Untergrund (Schuss- und Kettfäden) dieses Schirwans besteht aus Schurwolle.