Antiker Tekke | 121 cm x 111 cm | Nr. Z-3097 Ir al contenido

Cesta

La cesta está vacía

Antiker Tekke | 121 cm x 111 cm | Nr. Z-3097

Precio de oferta1.490,00 €
Return 14 Tage Probelegen
Retoure Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU

Geometrischer antiker Tekke, rostrot mit Rauten und Bordüre

Herkunft
Turkmenistan
Maße 121 cm x 111 cm (= 1,3431 qm)
Herstellung handgeknüpft
Material Flor: Wolle (handgesponnen, Naturfarben)
Schuss & Kette: Wolle
Knoten/m2 480.000
Florhöhe 5mm
Herstellungsjahr 1920
Farbe Rostrot
Auflage Einzelstück

Herkunft

Die Tekke sind der Hauptstamm der Turkmenen. Sie siedeln in der Republik Turkmenistan und in Afghanistan. Früher lebten die Tekke nomadisch und waren sehr dem Raub zugetan. Heute sind die meisten von ihnen sesshaft und siedeln als friedliche Bauern. Nach der Auflösung des Sowjetreiches sind einige jedoch wieder zum Nomadentum zurückgekehrt. Die Tekke bewohnen mehrheitlich die jetzt selbstständige Republik Turkmenistan, wo sie in den Städten Aschghabad und Mari und deren Umgebung Teppiche knüpfen.

Während der kommunistischen Revolution wanderten zahlreiche Tekke-Sippen in die angrenzenden Staaten Afghanistan und Iran ab. Weitere siedeln in Usbekistan und Tadjikistan. Die Teppiche der Tekke gehören zu den berühmten turkmenischen Teppichen, deren Muster auch in Pakistan nachgeknüpft werden. Tekke Teppiche werden auch als Buchara Teppiche gehandelt. Buchara (teilweise auch Bochara) ist eine Oasenstadt in Usbekistan, die an der ehemaligen Seidenstraße liegt. Obwohl in Buchara selbst keine Teppiche geknüpft wurden, ist die Stadt Namensgeber für viele Orientteppiche, weil diese traditionell aus Buchara in den Westen exportiert wurden. Geknüpft aber wurden diese Teppiche von Turkmenenstämmen, wie den Yomoudh oder Tekke. Dieser antike Tekke ist ein Sammlerstück. Er ist rund 100 Jahre alt und schon deswegen ein wirklich besonderes Stück. Antike Teppiche, wie dieser Tekke, erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und werden zu Höchstpreisen von renommierten Auktionshäusern versteigert.

Muster

Die abstrakte, geometrische Komposition macht die schlichte Eleganz dieses Tekkes aus. Das Muster schmeichelt der Gestaltung des Raumes und nimmt den Möbeln, der Dekoration und den architektonischen Element nicht die Aufmerksamkeit. Es schafft eine angenehme Atmosphäre ohne den Stil des Raumes zu dominieren.

Im Muster dieses Tekkes stechen insbesondere die Rauten hervor. Rauten sind ein auf einer Spitze stehender Rhombus, dessen vier gleiche Seiten im Orientteppich gezackt, abgesteppt oder mit Haken besetzt sein können. Die Raute gehört zu den ältesten Grundformen im Orientteppich. Sie hat in der islamischen Welt eine symbolischen Bedeutung: Sie versinnbildlich die Unsterblichkeit der Seele. Daher ist sie sehr häufig als Füllmotiv anzutreffen.

Der Rand des Teppichs wird von einer Umrandung (Bordüre) geziert. Die Bordüre bildet einen herrlichen Kontrast zum Zentrum.

Der Hintergrund dieses Tekkes ist Rostrot. Der Rand ist in den Farben Rostrot, Goldbeige und Schwarz gestaltet.

Zustand

Ihr seid nicht die ersten, die Gefallen an diesem Tekke finden. Er hatte bereits Besitzer vor Euch, die ihn geschätzt und benutzt haben. Der Flor ist stellenweise abgetreten. Er wurde ca. 1920 handgeknüpft. Wir haben ihn gründlich gereinigt und liebevoll restauriert. Er ist daher – trotz seines Alters – in einem sehr guten Zustand.

Material

Die Technik mit der die Materialen für den Flor dieses Tekkes hergestellt wurden ist über 200 Jahre alt. Die Wolle wurde mit Naturfarben gefärbt und von Hand versponnenen. Das Färben mit Natur- oder Pflanzenfarben ist komplizierter, teuerer und zeitaufwendiger als das Färben mit chemischen Farben. Für ein leuchtendes Rot beispielsweise braucht man pro Kilo Wolle rund ein Kilo gemahlene Krappwurzel als Farbstoff. Für ein kräftiges, nicht zu blasses Gelb benötigt man pro Kilo Wolle sogar zwei Kilogramm des Farbstoffes Färberwau. Auch das Spinnen der Wolle ist zeit- und arbeitsintensiv. Zudem beherschen immer weniger Menschen das Spinnen der Wolle mit der Hand.

Doch der Aufwand lohnt sich: Durch das Färben mit Naturfarben behält die hochwertige Wolle ihren natürlichen Fettgehalt. Die mit Naturfarben gefärbte und von Hand versponnene Wolle erzeugt faszinierende, changierende Muster. Der Charme handgesponnener Wolle mit ihren leichten Unregelmäßigkeiten und natürlichen Farbtönen entfaltet sich als Kontrast in modernen Interieurs aber auch in Räumen, die traditioneller oder im Landhausstil eingerichtet sind. Der Untergrund (Schuss- und Kettfäden) dieses Tekkes besteht aus Schurwolle.