Koliai | 302 cm x 158 cm | Nr. Z-3106 Ir al contenido

Cesta

La cesta está vacía

Koliai | 302 cm x 158 cm | Nr. Z-3106

Precio de oferta590,00 €
Return 14 Tage Probelegen
Retoure Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU

Geometrischer Koliai, hellrot mit Bordüre und Medaillon

Herkunft
Persien
Maße 302 cm x 158 cm (= 4,7716 qm)
Herstellung handgeknüpft
Material Flor: Wolle (handgesponnen, Naturfarben)
Schuss & Kette: Baumwolle
Knoten/m2 120.000
Florhöhe 8mm
Herstellungsjahr 1980
Farbe Hellrot
Auflage Einzelstück

Herkunft

Koliai (auch Koliajy, Koliahi, Koliay) Teppiche sind bäuerliche, handgeknüpfte Teppiche der Kurden West-Persiens. Koliai sind relativ hochflorig, von massiver, voluminöser Knüpfung mit dem Türkischen Knoten und werden teilweise auf einem Wollgrundgewebe (Schuss & Kettfäden aus Wolle) geknüpft.

Kurden bedienen sich bei der Teppichknüpfung bei allen klassischen Provenienzen (Ursprung, Herkunft). Sie ahmen die traditionellen Muster jedoch nicht sklavisch nach, sondern setzen sie auf der ihnen eigenen Weise um. Insbesondere die Farbgebung weicht häufig stark von den originalen Mustern ab. So findet man unter den Koliai Teppichen die unterschiedlichsten Designs, aber meist in einer eher dunklen Farbgebung.

Muster

Die verzierte Umrandung (Bordüre) bildet einen hervorragenden Kontrast zum Zentrum und gestaltet den Übergang am Rand des Teppichs.

Die abstrakte, geometrische Komposition macht die schlichte Eleganz dieses Koliais aus. Das Muster schmeichelt der Gestaltung des Raumes und nimmt den Möbeln, der Dekoration und den architektonischen Element nicht die Aufmerksamkeit. Es schafft eine angenehme Atmosphäre ohne den Stil des Raumes zu dominieren.

In der Mitte des zentralen Feldes dieses Koliais liegt das symmetrische Zentrum, das auch Medaillon genannt wird. Die Gestaltung des Feldes ordnet sich dem Medaillon unter, sodass der Eindruck entsteht, das Medaillon treibe auf dem Feld.

Der Hintergrund dieses Koliais ist Hellrot. Der Rand ist in den Farben Hellrot und Dunkelblau gestaltet.

Zustand

Dieser Koliai hatte bereits Liebhaber vor Euch. Die Kanten sind teilweise defekt. Er wurde ca. 1980 handgeknüpft. Wir haben ihn gründlich gereinigt und liebevoll restauriert. Er ist daher – trotz seines Alters – in einem sehr guten Zustand.

Material

Die Technik mit der die Materialen für den Flor dieses Koliais hergestellt wurden ist über 200 Jahre alt. Die Wolle wurde mit Naturfarben gefärbt und von Hand versponnenen. Das Färben mit Natur- oder Pflanzenfarben ist komplizierter, teuerer und zeitaufwendiger als das Färben mit chemischen Farben. Für ein leuchtendes Rot beispielsweise braucht man pro Kilo Wolle rund ein Kilo gemahlene Krappwurzel als Farbstoff. Für ein kräftiges, nicht zu blasses Gelb benötigt man pro Kilo Wolle sogar zwei Kilogramm des Farbstoffes Färberwau. Auch das Spinnen der Wolle ist zeit- und arbeitsintensiv. Zudem beherschen immer weniger Menschen das Spinnen der Wolle mit der Hand.

Doch der Aufwand lohnt sich: Durch das Färben mit Naturfarben behält die hochwertige Wolle ihren natürlichen Fettgehalt. Die mit Naturfarben gefärbte und von Hand versponnene Wolle erzeugt faszinierende, changierende Muster. Der Charme handgesponnener Wolle mit ihren leichten Unregelmäßigkeiten und natürlichen Farbtönen entfaltet sich als Kontrast in modernen Interieurs aber auch in Räumen, die traditioneller oder im Landhausstil eingerichtet sind. Die Schuss- und Kettfäden dieses Koliais bestehen aus Baumwolle. Das vielseitige Material ist reißfest und dehnbar und daher besonders geeignet für ein strapazierfähiges Untergewebe.