Hereke aus reiner Seide | 97 cm x 66 cm | Nr. Z-2673
1-3 Werktage Lieferzeit (deutschlandweit) | |
14 Tage Probelegen | |
Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU |
Floraler Hereke aus reiner Seide, türkis mit Bordüre
Herkunft |
|
Maße | 97 cm x 66 cm (= 0,6402 qm) |
Herstellung | handgeknüpft |
Material |
Flor: reine Seide
|
Knoten/m2 | 640.000 |
Florhöhe | 3mm |
Herstellungsjahr | 1980 |
Farbe | Türkis, Dunkelrot |
Auflage | Einzelstück |
Herkunft
Aus der türkischen Stadt Hereke kommen sehr wertvolle Seidenteppiche. Die Tradition wurde durch den kunstfreudigen Sultan Abd-ul-Medjid (Regierungszeit 1839 - 1861) gefördert. Er lies 1844 die Hof-Knüpfereien von Kairo nach Hereke zurückverlegen. Handgeknüpfte Hereke Seidenteppiche gehören zu den feinsten Teppichen der Welt und werden mit einer Dichte von bis zu 6 Millionen Knoten pro Quadratmeter geknüpft. Durch die Knüpftechnik ist das Muster auf der Rückseite übrigens genauso deutlich zu erkennen wie auf der Vorderseite. In rennomierten Kunstauktionshäusern erzielen antike türkische Teppiche Höchstpreise.
Typische Motive der Hereke Teppiche sind Blumen, Zweige und Blätter sowie Vögel, der Lebensbaum und das sogenannte Mehrab oder Mihrab Muster, eine zusammen mit Öllampen dargestellte Gebetsnische. Neben traditionellen Motiven und typisch osmanischen oder türkischen Mustern werden heute aber auch Hereke Seidenteppiche mit moderneren, dem Zeitgeschmack angepassten Mustern geknüpft. Typische Farben für Hereke Seidenteppiche sind ein tiefes Dunkelblau, ein strahlendes Rot, ein lebendiges Grün, ein leuchtendes Gelb und verschiedene Naturtöne in allen Nuancen.
Muster
Der Rand des Teppichs wird von einer Umrandung (Bordüre) geziert. Die Bordüre bildet einen schönen Kontrast zum Zentrum.
Die üppigen Blumenmotive dieses Herekes sind elegant und abwechslungsreich gestaltet. Die anmutigen vegetativen Symbole, die Blüten, Blätter und Äste darstellen, sind kunstvoll ineinander verschlungen.
Diesen Hereke ziert das sogenannte Mehrab oder Mihrab Motiv. Mehrab bezeichnet die islamische Gebetsnische in Moscheen, die die Gebetsrichtung qibla also die Richtung Mekkas anzeigt. Traditionell werden Teppiche mit dem Mehrab Motiv von Muslimen zum Beten verwendet und sind daher besonders kostbar.
Der Hintergrund dieses Herekes ist Türkis. Der Rand ist in den Farben Goldbeige und Dunkelrot gestaltet.
Material
Die Seide des Flors dieses Herekes lässt die Farben des Musters – je nach Lichteinfall – in verschiedenen Facetten erstrahlen. Sie macht diesen Hereke zu einem echten Juwel und schafft eine gemütliche und zugleich sehr elegante und hochwertige Atmosphäre im Raum. Seide wird in Handarbeit aus den Kokons des Seidenspinners gewonnen. Da die einzelnen Seidenfäden äußerst lang sind, lassen sich sehr dünne Garne herstellen, die bei geringem Gewicht trotzdem reißfest sind. Mit dem dünnen Garn lassen sich kleinere Teppichknoten knüpfen und damit feinere Muster erzeugen. Daher werden die feinsten Teppiche der Welt aus reiner Seide handgeknüpft. Bei diesem Hereke wurde sogar der Untergrund aus reiner Seide gefertigt. Durch das dünne, aber strapazierfähige Material der Schuss- und Kettfäden ist eine besonders feine Knüpfung und daher auch ein besonders feines Muster möglich.
Hinweis zu den Fotos
Kinderarbeit? Nein Danke.
Les enfants appartiennent École et pas au nœud ou au butin. Pour nous c'est donc une question bien sûr, seulement les tapis qui sont sous conditions équitables et sans travail des enfants à offrir.
Nous accordons une valeur spécialeconditions de travail décentes et ne tolèrent pas le travail des enfants avec nos producteurs. C'est pourquoi nous nous sommes engagés à prendre l'initiative Care & Fair contre le travail des enfants dans le commerce du tapis.
Choisir les options
1-3 Werktage Lieferzeit (deutschlandweit) | |
14 Tage Probelegen | |
Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU |