Ziegler, Mahal, Farahan, Kazak, Bakhtiari Teppiche & Co.
Ziegler, das klingt nicht nach Orient
Im 19. Jahrhundert wurden Ziegler Teppiche in Sultanabad, einer kleinen Stadt im Nordwesten des Irans, die heute als Arak bekannt ist, geknüpft.
Die Firma Ziegler mit Hauptsitz in Manchester produzierte ab 1883 Sultanabad Teppiche mit helleren, sanfteren Farben als die meisten traditionellen persischen Teppiche. Zieglerteppiche harmonieren daher hervorragend mit westlichen Design- und Farbtrends.
Die Firma Ziegler importierte die Teppiche nach England und Amerika, wo die Nachfrage groß war. Die antiken Teppiche der Firma Ziegler erinnern an traditionelle Mahal oder Farahan Teppiche, unterscheiden sich aber in ihrem zurückhaltend gezeichneten, übergroßen Design und sanfteren Farben. Die antiken Ziegler Teppiche werden heute für bis zu 250.000 Dollar verkauft.
Weil das Design und vor allem die Wirkung der Ziegler noch immer derart beliebt bei Inneneinrichtern und Dekorateuren ist, werden die Teppiche heute in Pakistan und Indien reproduziert. Mit dem ursprünglichen Verfahren werden heute unterschiedlichste klassisch-orientalische Muster zu neuem Leben erweckt.
In dieser Kollektion haben wir ausgewählte Stücke, die mithilfe der 200 Jahre alten Techniken hergestellt werden zusammengestellt. Die mit Naturfarben gefärbt und handgesponnene Wolle erzeugt faszinierende, changierende Muster – wie vor 200 Jahren.