Wie pflege ich meinen Teppich?
Pflege eines handgeknüpften Teppichs
So bleibt dein Teppich lange schön
Die Pflege eines handgeknüpften Teppichs ist entscheidend, um seine Schönheit und Langlebigkeit zu bewahren. Teppiche, insbesondere antike und alte Orientteppiche, sind wertvolle Kunstwerke, die nach der richtigen Pflege verlangen. Pflege ist nicht nur eine notwendige Aufgabe, sondern auch ein Weg, das Design und die Textur deines Teppichs zu erhalten.
1. Pflege - Saugen und Staubentfernung
Das regelmäßige Saugen deines Teppichs und das pflegen im allgemeinen, ist eine der wichtigsten Aufgaben. Achte darauf, dass du keinen Klopfsauger mit harten Drahtbürsten benutzt, da diese die Wolle oder Seide des Flors beschädigen könnten. Ein sanfter Staubsauger ohne Bürsten ist ideal für die Pflege. Es ist entscheidend, Staub regelmäßig zu entfernen, da er mit der Zeit die Fasern angreifen und den Teppich verschleißen kann. Dabei hilft es, den Teppich in regelmäßigen Abständen zu wenden, um den Staub auch von der Rückseite zu entfernen.
2. Fleckenentfernung: Sofort handeln
Sollte ein Fleck auf deinem Teppich entstehen, ist schnelles Handeln entscheidend. Flecken wie Rotwein oder Kaffee können mit warmem Wasser abgewaschen werden. Fleckenentfernung bedeutet, niemals aggressive Reinigungsmittel zu verwenden, da diese den Teppich dauerhaft schädigen können. Stattdessen kannst du eine milde Gallseifenlösung verwenden, die sanft aber effektiv bei der Fleckenentfernung hilft.
3. Pflege - Teppich Trocknen und Belüften
Nach einer gründlichen Reinigung oder Fleckenbehandlung darf dein Teppich nicht auf dem Boden liegen. Die Feuchtigkeit muss verdunsten können, um Schimmelbildung zu vermeiden. Lege ihn auf eine erhöhte Fläche oder hebe ihn mit Hilfe von Gegenständen, sodass die Luft frei zirkulieren kann. Pflege heißt auch, dem Teppich genug Raum zum Trocknen zu geben, ohne ihn in eine feuchte Umgebung zu legen.
4. Vorbeugende Pflege und Lagerung
Um deinen Teppich in gutem Zustand zu halten, solltest du ihn regelmäßig auf Mottenbefall untersuchen und Motten oder Feuchtigkeit vermeiden. Pflege bedeutet auch, den Teppich nicht in einem feuchten Keller oder auf einem dunklen Dachboden zu lagern. Lagern und Pflege sollten ebenfalls im Fokus stehen. Eine sachgemäße Lagerung stellt sicher, dass dein Teppich nicht von Schimmel oder Motten beschädigt wird.
5. Schutz vor UV-Strahlung
Sonneneinstrahlung kann die Farben deines Teppichs ausbleichen. Pflege umfasst auch den Schutz vor direkter Sonne. Ein UV-Filter auf Fenstern oder das gelegentliche Verschieben des Teppichs schützt die Naturfarben und verhindert, dass sie verblassen. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du deinen Teppich richtig pflegst, kannst du dich auch an einen Profi wenden.