Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Alter Ghasghai | 71 cm x 54 cm | Nr. Z-1578

Angebot350,00 €
Delivery 1-3 Werktage Lieferzeit (deutschlandweit)
Return 14 Tage Probelegen
Retoure Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU

Alter Ghasghai, rostrot mit Bordüre und Rauten

Herkunft
Persien
Maße 71 cm x 54 cm (= 0,38 qm)
Herstellung handgeknüpft
Material Flor: Wolle
Schuss & Kette: Wolle
Knoten/m2 200.000
Florhöhe 6mm
Herstellungsjahr 1930
Farbe Rostrot, Dunkelblau
Auflage Einzelstück

Herkunft

Die Ghashghai sind das bedeutende persische Nomadenvolk und siedelt seit Jahrhunderten im Süden des Irans, in der Provinz Fars. Es besteht aus insgesamt sieben Stämmen. Der – jedenfalls für die Teppichproduktion bedeutenste Stamm der Ghaschghai sind die Kashghuli (auch Kaschguli, Kashguli, Qashguli). Alte und antike Teppiche der Ghashghai sind heute begehrte Sammlerobjekte. Die Ghasghai Teppiche sind als König unter den persischen Nomadenteppichen bekannt.

Ein Großteil der Ghashgai Teppiche ziert das sogenannte geometrische Heibathlou-Muster, ein rautenförmiges Mittelfeld mit einem eher schlichten Medaillon, das sich in den Ecken wiederholt. Das Innenfeld ist mit ungewöhnlich vielen Ornamenten gefüllt. Die Motive reichen von Sterne, Löwen, Kamele über Bäume, Blüten bis hin zu Boteh oder Paisley Symbolen. Die Motive werden teilweise stilisiert, teilweise naturgetreu wiedergegeben. Die sich häufig wiederholenden Motive gleichen sich nie vollständig. Sie unterscheiden sich erheblich in der Farbgestaltung. Selten ist die Anordnung der Symbole symmetrisch. Die Längssymmetrie wird häufig missachtet. Auch die einzelnen Elemente in den Bordüren wechseln sich in unterschiedlichen Farben ab. Typisch sind kleine Kästchenreihen an den Abschlüssen der Teppiche. Die Varianz im Muster kommt daher, dass es bei den Ghashgai keine Knüpfvorlagen gab und alle Teppiche aus dem Gedächtnis geknüpft und mit interessanten Motiven angefüllt wurden.

Inzwischen sind die meisten Ghashghai sesshaft. Nur weil sie nun überwiegend sesshaft geworden sind, können die Ghashghai auch großformatige Teppiche herstellen. Die wenigen noch als Nomaden lebenden Sippen ziehen zweimal im Jahr hinauf zu den Sommerweiden im Zagrosgebirge. Im Herbst kehren sie zurück ins in die milderen Winterquartiere im Tal. Die Ghashghai haben den Ruf besonders stolz, fleißig und ehrenhaft zu sein. Auch wenn die Ghashghai heute weniger wild und kriegerisch auftreten, haben sie dennoch einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die iranische Innenpolitik. Dieser alte Ghasghai ist rund 90 Jahre alt und ein echtes Liebhaberstück.

Muster

Der Rand des Teppichs wird von einer Umrandung (Bordüre) geziert. Die Bordüre bildet einen schönen Kontrast zum Zentrum.

Im Muster dieses Ghasghais stechen insbesondere die Rauten hervor. Rauten sind ein auf einer Spitze stehender Rhombus, dessen vier gleiche Seiten im Orientteppich gezackt, abgesteppt oder mit Haken besetzt sein können. Die Raute gehört zu den ältesten Grundformen im Orientteppich. Sie hat in der islamischen Welt eine symbolischen Bedeutung: Sie versinnbildlich die Unsterblichkeit der Seele. Daher ist sie sehr häufig als Füllmotiv anzutreffen.

Der Hintergrund dieses Ghasghais ist Dunkelblau. Im Gesamteindruck dominieren außerdem die Farben Rostrot und Dunkelblau.

Zustand

Ihr seid nicht die ersten, die Gefallen an diesem Ghasghai finden. Er hatte bereits Besitzer vor Euch, die ihn geschätzt und benutzt haben. Er wurde ca. 1930 handgeknüpft. Er wurde gründlich gereinigt und ist in einem guten aber unrestaurierten Zustand. Der Teppich hat ein Loch mit einem Durchmesser von 4 cm. Die Kanten sind teilweise defekt. Die Fransen können eine Reparatur vertragen. Auf einer Seite fehlen Teile der Bordüre. Wir haben diesen Ghasghai nicht restauriert, weil wir finden, dass er so wie er ist einen besonderen Charme hat. Wenn ihr das wollt, restaurieren wir den Teppich natürlich gerne für Euch. So oder so wird dieser Ghasghai Euch noch für Jahrzehnte Freude bereiten.

Material

Der Flor dieses Ghasghais wurde aus hochwertiger Schurwolle handgeknüpft. Schurwolle wird durch das schonende Scheren von Schafen gewonnen. Schurwolle ist ein nachwachsender, natürlicher Rohstoff mit einer Reihe beeindruckender Eigenschaften: Durch den natürlichen Fettgehalt der Wolle stößt die Oberfläche Wassertropfen ab und ist so auf natürliche Weise gegen Schmutz imprägniert. Wolle bietet außerdem eine hervorragende Wärmeisolation, wirkt regulierend auf das Wohnklima und dämpft den Schall. Der Untergrund (Schuss- und Kettfäden) dieses Ghasghais besteht aus Schurwolle.