





Alter Suzani | 187 cm x 150 cm | Nr. Z-1378
![]() |
1-3 Werktage Lieferzeit (deutschlandweit) |
![]() |
14 Tage Probelegen |
![]() |
Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU |
Floraler alter Suzani, hellrot mit Bordüre
Herkunft |
|
Maße | 187 cm x 150 cm (= 2,81 qm) |
Herstellung | handgestickt |
Material |
Flor: reine Seide
|
Florhöhe | 2mm |
Herstellungsjahr | 1960 |
Farbe | Hellrot, bunten Farben |
Auflage | Einzelstück |
Herkunft
Der Name Suzani ist abgeleitet vom persischen Wort "Suzan", das übersetzt Nadel bedeutet. Im zentralasiatischen Raum – insbesondere in Usbekistan (Buchara Suzanis beziehungsweise Suzanis aus Nurota) und in Turkestan werden – mit Seiden- oder Wollstickereien aufwendig verzierte – Baumwollstoffe hergestellt. Diese handbestickten Texitlien werden als Suzani auch (Susani) beziechnet.
Suzanis dienen traditionell als Wandbehänge zur Dekoration der Häuser und Jurten der Nomaden. Sie sind traditioneller Teil der Mitgift. Die in leuchtenden Farben und mit prachtvollen oft auch floralen Mustern bestickten Stoffe spiegeln den Alltag und die Lebensphilosophie der Nomadenvölker in floralen Ornamenten wieder. Suzanis werden in aufwendiger Handarbeit hergestellt. Je prächtiger sie verziert sind, desto höher war der Prestigewert für seine Besitzer. Insbesondere alte Suzanis sind sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten heute geschätzte Sammlerstücke.
Dieser alte Suzani ist rund 60 Jahre alt und ein echtes Liebhaberstück.
Muster
Die verzierte Umrandung (Bordüre) bildet einen hervorragenden Kontrast zum Zentrum und gestaltet den Übergang am Rand des Teppichs.
Die üppigen Blumenmotive dieses Suzanis sind elegant und abwechslungsreich gestaltet. Die anmutigen vegetativen Symbole, die Blüten, Blätter und Äste darstellen, sind kunstvoll ineinander verschlungen.
Der Hintergrund dieses Suzanis ist Hellrot. Der Rand ist in den Farben Hellrot und bunten Farben gestaltet.
Zustand
Ihr seid nicht die ersten, die Gefallen an diesem Suzani finden. Er hatte bereits Besitzer vor Euch, die ihn geschätzt und benutzt haben. Er wurde ca. 1960 handgestickt. Er wurde gründlich gereinigt und ist in einem guten aber unrestaurierten Zustand. Der Teppich hat ein Loch mit einem Durchmesser von 2 cm. Einige Stellen des Teppichs sind verfärbt. Wir haben diesen Suzani nicht restauriert, weil wir finden, dass er so wie er ist eine besondere Wirkung hat. Wenn ihr das wollt, restaurieren wir den Teppich natürlich gerne für Euch. So oder so wird dieser Suzani Euch noch für Jahrzehnte Freude bereiten.
Material
Ursprünglich wurden für Suzanis nur handgewebte Baumwollstoffe mit den üppigen Seiden- oder Wollstickereien aufwendig von Hand verziert. Für das Färben des Garns wurden traditionelle nur Naturfarben benutzt. Für blaue Garne beispielsweise wurde Indigo aus Indien verwendet; für rote Farben aus Russland importiertes Karmin und für Schwarz wurden die Schalen von Granatäpfeln benutzt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzten sich zunehmend importierte Baumwollstoffe durch und mit ihnen Anilinfarben, was zu einem grelleren Erscheinungsbild der Suzani führte. Heute werden Suzanis sowohl von Hand als auch maschinell hergestellt.
Hinweis zu den Fotos
Kinderarbeit? Nein Danke.
Kinderarbeit? Nein danke. Kinder gehören in die Schule und nicht an den Knüpf- oder Webstuhl. Für uns ist es daher eine Selbstverständlichkeit, nur Teppiche, die unter fairen Bedingungen und ohne Kinderarbeit hergestellt wurden, anzubieten.
Wir legen besonderen Wert auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen und tolerieren keine Kinderarbeit bei unseren Produzenten. Danke, dass Sie uns dabei unterstützen, faire Bedingungen sicherzustellen.
Deswegen engagieren wir uns bei der Initiative Care & Fair gegen Kinderarbeit im Teppichhandel.
Optionen auswählen






![]() |
1-3 Werktage Lieferzeit (deutschlandweit) |
![]() |
14 Tage Probelegen |
![]() |
Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU |