Ardebil | 110 cm x 80 cm | Nr. Z-2901
14 Tage Probelegen | |
Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU |
Ardebil, hellrot mit Bordüre
Herkunft |
|
Maße | 110 cm x 80 cm (= 0,88 qm) |
Herstellung | handgeknüpft |
Material |
Flor: Wolle (handgesponnen, Naturfarben)
|
Knoten/m2 | 120.000 |
Florhöhe | 5mm |
Herstellungsjahr | 1950 |
Farbe | Hellrot, Gelb |
Auflage | Einzelstück |
Herkunft
Ardebil ist der Herkunftsort und auch die Grabstätte der für Persien und die Teppichknüpfkunst so bedeutenden Safawiden-Dynastie (1501 bis 1722). Dieser heute eher unbedeutende Provinzort wurde berühmt durch den sogenannten Ardebilteppich aus der Moschee von Ardebil, der im 16. Jahrhundert geknüpft und in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Auftrag der Firma Ziegler von dem deutschen Oscar Strauß gekauft wurde.
Die traditionelle Ardebil Teppiche sind überwiegend geometrisch gestaltet und kaukasisch beeinflusst. Sie sind jedoch sehr gut von kaukasischen Teppichen zu unterscheiden. Die Florwolle ist weniger glänzend und trockener als die Wolle der Kaukasier. Zudem haben die meisten Ardebils ein Baumwollgrundgewebe (Schuss & Kette). Florale Muster kommen nur in Ausnahmefällen vor und sind dann zumeist geometrisiert.
Muster
Die verzierte Umrandung (Bordüre) bildet einen hervorragenden Kontrast zum Zentrum und gestaltet den Übergang am Rand des Teppichs.
Diesen Ardebil ziert das sogenannte Mehrab oder Mihrab Motiv. Mehrab bezeichnet die islamische Gebetsnische in Moscheen, die die Gebetsrichtung qibla also die Richtung Mekkas anzeigt. Traditionell werden Teppiche mit dem Mehrab Motiv von Muslimen zum Beten verwendet und sind daher besonders kostbar.
Im Gesamteindruck dominiert die Farbe Hellrot und die Farbe Gelb. Der Rand ist in den Farben Hellrot, Dunkelblau und Beige gestaltet.
Zustand
Ihr seid nicht die ersten, die Gefallen an diesem Ardebil finden. Er hatte bereits Besitzer vor Euch, die ihn geschätzt und benutzt haben. Er wurde ca. 1950 handgeknüpft. Er wurde gründlich gereinigt und ist in einem guten aber nur teilweise restaurierten Zustand. Die Fransen auf einer Seite und die Kante über eine Strecke von rund 1,5 Metern könnten eine Reparatur vertragen. Wir haben diesen Ardebil nicht vollständig restauriert, weil wir finden, dass er so wie er ist eine besondere Wirkung hat. Wenn ihr das wollt, restaurieren wir den Teppich natürlich gerne weiter für Euch. Wir können so gut wie jeden Teppich wieder in einen nahezu perfekten Zustand bringen.
Material
Die Technik mit der die Materialen für den Flor dieses Ardebils hergestellt wurden ist über 200 Jahre alt. Die Wolle wurde mit Naturfarben gefärbt und von Hand versponnenen. Das Färben mit Natur- oder Pflanzenfarben ist komplizierter, teuerer und zeitaufwendiger als das Färben mit chemischen Farben. Für ein leuchtendes Rot beispielsweise braucht man pro Kilo Wolle rund ein Kilo gemahlene Krappwurzel als Farbstoff. Für ein kräftiges, nicht zu blasses Gelb benötigt man pro Kilo Wolle sogar zwei Kilogramm des Farbstoffes Färberwau. Auch das Spinnen der Wolle ist zeit- und arbeitsintensiv. Zudem beherschen immer weniger Menschen das Spinnen der Wolle mit der Hand.
Doch der Aufwand lohnt sich: Durch das Färben mit Naturfarben behält die hochwertige Wolle ihren natürlichen Fettgehalt. Die mit Naturfarben gefärbte und von Hand versponnene Wolle erzeugt faszinierende, changierende Muster. Der Charme handgesponnener Wolle mit ihren leichten Unregelmäßigkeiten und natürlichen Farbtönen entfaltet sich als Kontrast in modernen Interieurs aber auch in Räumen, die traditioneller oder im Landhausstil eingerichtet sind. Die Schuss- und Kettfäden dieses Ardebils bestehen aus Baumwolle. Das vielseitige Material ist reißfest und dehnbar und daher besonders geeignet für ein strapazierfähiges Untergewebe.
Hinweis zu den Fotos
Kinderarbeit? Nein Danke.
Kinderarbeit? Nein danke. Kinder gehören in die Schule und nicht an den Knüpf- oder Webstuhl. Für uns ist es daher eine Selbstverständlichkeit, nur Teppiche, die unter fairen Bedingungen und ohne Kinderarbeit hergestellt wurden, anzubieten.
Wir legen besonderen Wert auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen und tolerieren keine Kinderarbeit bei unseren Produzenten. Danke, dass Sie uns dabei unterstützen, faire Bedingungen sicherzustellen.
Deswegen engagieren wir uns bei der Initiative Care & Fair gegen Kinderarbeit im Teppichhandel.
Optionen auswählen
14 Tage Probelegen | |
Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU |