Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Bakhtiari | 277 cm x 53 cm | Nr. Z-1592

Angebot280,00 €
Delivery 1-3 Werktage Lieferzeit (deutschlandweit)
Return 14 Tage Probelegen
Retoure Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU

Melierter Bakhtiari Läufer, creméweiß mit Streifen und Rauten

Herkunft
Persien
Maße 277 cm x 53 cm (= 1,47 qm)
Herstellung handgeknüpft
Material Flor: Wolle
Schuss & Kette: Baumwolle
Knoten/m2 -
Florhöhe 6mm
Herstellungsjahr 1960
Farbe Creméweiß, Dunkelblau
Auflage Einzelstück

Herkunft

Die Bakhtiaren (auch Bachtiaren) sind ein altes, weit verzweigtes Volk, das im Südwesten des Iran lebt. Die Sammelbezeichnung ihrer Teppiche lautet Bakhtiar oder Bakhtiari, wobei das „i“ unserer Präposition „von“ entspricht. Bakhtiari Teppiche – also die Teppiche der Bakhtiaren – umfassen zahlreiche Unter-Provenienzen mit verschiedenen Mustertypen. Trotz ihrer umfangreichen Palette ähneln sich die Bachtiar-Teppiche in ihren Farbkompositionen, in den verschiedenen, handwerklichen Verarbeitungen und im Duktus, der immer floral ist.

Für Bakhtiari Teppich werden bevorzugt Naturfarben eingesetzt, die trotz ihrer Intensität angenehm wirken und im Laufe der Zeit eine schöne Patina bekommen. Häufig verwendet werden die Farben Braun, für die Konturenzeichnung, Rot, Flaschengrün, Gelb und Weiß als Aufheller, der den Teppich sympathisch macht.

Muster

Die Oberfläche dieses Bakhtiaris wirkt meliert. Die Farbtonänderungen und Hell-Dunkel-Schattierungen des Florgarns lassen die Farben schimmern und machen den Teppich unempfindlich gegenüber Verschmutzungen. Der Teppich wirkt wegen diesen sogenannten Farbsprünge Abrasch lebendiger. Die Melierung entsteht, weil die Wolle dieses Bakhtiari handgesponnenen wurde. Beim Einfärben werden die natürlichen Farbstoffe unterschiedlich aufgenommen.

Die gradlinigen Streifen dieses Bakhtiaris ordnen und strukturieren das Muster.

Im Muster dieses Bakhtiaris stechen insbesondere die Rauten hervor. Rauten sind ein auf einer Spitze stehender Rhombus, dessen vier gleiche Seiten im Orientteppich gezackt, abgesteppt oder mit Haken besetzt sein können. Die Raute gehört zu den ältesten Grundformen im Orientteppich. Sie hat in der islamischen Welt eine symbolischen Bedeutung: Sie versinnbildlich die Unsterblichkeit der Seele. Daher ist sie sehr häufig als Füllmotiv anzutreffen.

Im Gesamteindruck dominiert die Farbe Creméweiß und die Farbe Dunkelblau.

Zustand

Dieser Bakhtiari hat eine Geschichte. Er wurde ca. 1960 handgeknüpft. Er wurde gründlich gereinigt und ist in einem guten aber unrestaurierten Zustand. Wir haben diesen Bakhtiari nicht restauriert, weil wir finden, dass er so wie er ist einen besonderen Charme hat. Wenn ihr das wollt, restaurieren wir den Teppich natürlich gerne für Euch. So oder so wird dieser Bakhtiari Euch noch für Jahrzehnte Freude bereiten.

Material

Der Flor dieses Bakhtiaris wurde aus hochwertiger Schurwolle handgeknüpft. Schurwolle wird durch das schonende Scheren von Schafen gewonnen. Schurwolle ist ein nachwachsender, natürlicher Rohstoff mit einer Reihe beeindruckender Eigenschaften: Durch den natürlichen Fettgehalt der Wolle stößt die Oberfläche Wassertropfen ab und ist so auf natürliche Weise gegen Schmutz imprägniert. Wolle bietet außerdem eine hervorragende Wärmeisolation, wirkt regulierend auf das Wohnklima und dämpft den Schall. Die Schuss- und Kettfäden dieses Bakhtiaris bestehen aus Baumwolle. Das vielseitige Material ist reißfest und dehnbar und daher besonders geeignet für ein strapazierfähiges Untergewebe.

Bakhtiari | 277 cm x 53 cm | Nr. Z-1592
Bakhtiari | 277 cm x 53 cm | Nr. Z-1592 Angebot280,00 €