Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Isfahan Seirafian | 154 cm x 101 cm | Nr. Z-2674

Angebot1.999,00 €
Return 14 Tage Probelegen
Retoure Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU

Floraler Isfahan Seirafian, dunkelrot mit Bordüre, Medaillon und Signatur

Herkunft
Persien
Maße 154 cm x 101 cm (= 1,5554 qm)
Herstellung handgeknüpft
Material Flor: Korkwolle
Schuss: Baumwolle
Kette: reine Seide
Knoten/m2 810.000
Florhöhe 3mm
Herstellungsjahr 1970
Farbe Dunkelrot, Beige
Auflage Einzelstück

Herkunft

Die Stadt Isfahan gehört zu den architektonischen Perlen der islamischen Welt. Ihre künstlerische Tradition, das historische Stadtbild und die wohl einzigartige Architektur verdankt Isfahan der Safawiden-Dynastie und insbesondere Schah Abbas. Typisch für das Muster der Isfahan Teppiche sind florale Motive. Weit verbreitet sind vierer- oder längssymmetrische Designs mit einem Medaillon in der Mitte, umgeben von Arabesken, Blüten oder Vögeln. Die Grundfarbe ist meist klassisch Rot, typisch sind auch ein leuchtendes Blau und ein helles Beige. Mit meist mehr als 15 Farbtönen ist der Isfahan aber ausgesprochen farbenfroh. Die Bordüren sind häufig Grünblau und mit Blumenranken und Palmetten verziert.

Die Feinheit der Isfahan-Knüpfungen wird im Iran in Cheft angegeben. Cheft sind feine, meist blaue senkrechte Linien an den unteren Querwebkanten. Je enger die Linien, desto feiner die Knüpfung.

Noch heute tragen viele Isfahan Teppiche am unteren Rand einen meist dezent eingeknüpften Schriftzug in persischen Schriftzeichen, die sogenannte Signatur. Darauf zu lesen sind der Herstellername, die Herkunftsbezeichnung Isfahan und oftmals auch die Landeskennung, entweder als Wort Iran oder die iranische Nationalflagge in Grün, Weiß und Rot.

Besonders beliebt sind Teppiche, die – wie dieser Isfahan – aus der Seirafian Manufaktur stammen. Der verstorbene Knüpfmeister Haj Agha Reza Seirafian lebte zwischen 1881 und 1975. Er ist heute als Schöpfer der berühmten Seirafian Teppiche bekannt. Haj Agha Reza war – bevor er sich der Teppichproduktion zuwendete – ein Privatbankier in Isfahan. Die Familie Seirafian prodzuziert noch heute Teppiche nach dem Vorlagen und Entwürfen von Haj Agha Reza Seirafian.

Muster

Die verzierte Umrandung (Bordüre) bildet einen herrlichen Kontrast zum Zentrum und gestaltet den Übergang am Rand des Teppichs.

Die üppigen Blumenmotive dieses Isfahan Seirafians sind elegant und abwechslungsreich gestaltet. Die anmutigen vegetativen Symbole, die Blüten, Blätter und Äste darstellen, sind kunstvoll ineinander verschlungen.

In der Mitte des zentralen Feldes dieses Isfahan Seirafians liegt das symmetrische Zentrum, das auch Medaillon genannt wird. Die Gestaltung des Feldes ordnet sich dem Medaillon unter, sodass der Eindruck entsteht, das Medaillon treibe auf dem Feld.

Ein besonderes Highlight dieses Isfahan Seirafian ist dessen Signatur. Die Signatur dokumentiert die Fertigung in einer der renommiertesten Knüpferein in Isfahan Seirafian. Die Signatur in arabischen Schriftzeichen ist Ausdruck der Individualität und der edelen Herkunft dieses Teppichs.

Der Hintergrund dieses Isfahan Seirafians ist Beige. Im Gesamteindruck dominieren außerdem die Farben Dunkelrot und Beige. Der Rand ist in den Farben Dunkelrot, Beige und Hellblau gestaltet. In dem blaugrauen Zentrum sind die Farben Rostrot und Goldbeige kombiniert.

Zustand

Ihr seid nicht die ersten, die Gefallen an diesem Isfahan Seirafian finden. Er hatte bereits Besitzer vor Euch, die ihn geschätzt und benutzt haben. Einige Stellen des Teppichs sind verfärbt. Der Flor ist gleichmäßig dünner geworden. Er wurde ca. 1970 handgeknüpft. Wir haben ihn gründlich gereinigt und liebevoll restauriert. Er ist daher – trotz seines Alters – in einem sehr guten Zustand.

Material

Der Flor dieses Isfahan Seirafians wurde aus sogenannter Korkwolle geknüpft. Kork- oder auch Kurkwolle ist ein besonders feinfädiges, sich fast samten anfühlendes Knüpfgarn. Die Korkwolle wird dem Nacken, dem Bauch und den Innenseiten der Beine der Schafe entnommen und ist besonders hochwertig. Die Schussfäden dieses Isfahan Seirafians bestehen aus Baumwolle. Für die Kettfäden wurde reine Seide verwendet.

Isfahan Seirafian | 154 cm x 101 cm | Nr. Z-2674
Isfahan Seirafian | 154 cm x 101 cm | Nr. Z-2674 Angebot1.999,00 €