Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Kayseri | 92 cm x 89 cm | Nr. Z-1572

Angebot490,00 €
Delivery 1-3 Werktage Lieferzeit (deutschlandweit)
Return 14 Tage Probelegen
Retoure Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU

Kayseri, gold mit Bordüre und Medaillon

Herkunft
Türkei
Maße 92 cm x 89 cm (= 0,82 qm)
Herstellung handgeknüpft
Material Flor: Viskose
Schuss & Kette: Baumwolle
Knoten/m2 250.000
Florhöhe 5mm
Herstellungsjahr 1986
Farbe Gold, Hellrot
Auflage Einzelstück

 

Herkunft

Kayseri (lateinisch Caesarea, benannt zu Ehren des römischen Kaisers Tiberius) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Kayseri in Kappadokien in der Türkei. Kayseri Teppiche (auch Kaiseri Teppiche) bestehen meist aus reiner Seide. Sie sind sehr wertvoll und dekorativ. Kayseri Teppiche werden typischerweise in kleineren Größen geknüpft und als Wand- oder Gebetsteppiche verwendet.

 

Muster

Die verzierte Umrandung (Bordüre) bildet einen hervorragenden Kontrast zum Zentrum und gestaltet den Übergang am Rand des Teppichs.

In der Mitte des zentralen Feldes dieses Kayseris liegt das symmetrische Zentrum, das auch Medaillon genannt wird. Die Gestaltung des Feldes ordnet sich dem Medaillon unter, sodass der Eindruck entsteht, das Medaillon treibe auf dem Feld.

Der Hintergrund dieses Kayseris ist Gold. Der Rand ist in den Farben Creméweiß und Hellrot gestaltet. In dem goldenen Zentrum sind die Farben Hellrot und Olivgrün kombiniert.

 

Zustand

Dieser Kayseri hat eine Geschichte. Er wurde ca. 1986 handgeknüpft. Er wurde gründlich gereinigt und ist in einem sehr guten, restaurierten Zustand. 

 

Material

Der Flor dieses Kayseris besteht aus strapazierfähiger Viskose. Die umgangssprachlich gebräuchlichen Bezeichnung "Kunstseide" ist nach dem Textilkennzeichnungsgesetz TKG nicht zulässig. Viskose auch Viscose, Acetatseide oder Reyon wird grundsätzlich aus dem Naturprodukt Zellulose gewonnen, also aus dem Rohstoff Holz. In Indien wird die Zellulosemasse jedoch auch aus Bambus gewonnen. In einem aufwändigen Verfahren wird die breiige Zellulose zu einem durchgehenden Textilgarn gezogen. Deswegen wird Viskose auch als Filamentendlosgarn bezeichnet. Wegen des seidigen Glanzes des Garns wird die aus Bambus gewonnene Viskose auch "Bamboo Silk" Bambus Seide genannt. Die Schuss- und Kettfäden dieses Kayseris bestehen aus Baumwolle. Das vielseitige Material ist reißfest und dehnbar und daher besonders geeignet für ein strapazierfähiges Untergewebe.