Nain 🧶 334 x 232 cm Jetzt entdecken ✔️ Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Nain | 334 cm x 232 cm | Nr. Z-2013

Angebot2.700,00 €
Delivery 1-3 Werktage Lieferzeit (deutschlandweit)
Return 14 Tage Probelegen
Retoure Kostenlose Lieferung & Retoure innerhalb der EU

Floraler Nain, dunkelblau mit Bordüre und Medaillon

Herkunft
Persien
Maße 334 cm x 232 cm (= 7,75 qm)
Herstellung handgeknüpft
Material Flor: Wolle mit reiner Seide
Schuss & Kette: Baumwolle
Knoten/m2 640.000
Florhöhe 6mm
Herstellungsjahr 1985
Farbe Dunkelblau, Creméweiß
Auflage Einzelstück

Herkunft

Nain zählt zu den bekanntesten Teppichprovenienzen (Ursprung, Herkunft) des Iran. Die Stadt Nain liegt nordwestlich von Isfahan und hat eine alte Web-Tradition. Hier wurden vor der Khadjaren-Dynastie (1794 - 1925) die hochwertigsten Überwürfe für Edelleute – sogenannte Abas – hergestellt. Unter dem Einfluss der westlichen Kultur, wurden der traditionelle Überwurf als Kleidung vom Anzug verdrängt. Die Weber verlagerten ihr Geschäft und begannen Teppiche zu knüpften.

Die Teppiche aus Nain verdanken ihre unverwechselbaren Muster und Farbkombinationen insbesondere dem Meister Hadj Fatollah Habibian Naiini. Er beschränkte sich beim Knüpfen auf weniger als zehn Farben und legte somit den Grundstein für die Farbkomposition der heute noch sehr beliebten Teppiche aus Nain. Die Grundfarben sind bis heute meist Weiß bzw. Beige und Blau, wobei auch immer öfter Nain-Teppiche in den Farben Rot, Grün und Gelb gibt. Typisch sind florale Muster, deren Konturen mit Seide betont werden. Durch die schlichte Eleganz und Reduktion auf wenige Farbtöne passen die Nain Teppiche auch hervorragend in moderne Einrichtungen.

Man unterscheidet zwischen Nain Teppichen in vier Qualitätsstufen, die in Lah (dem persischen Wort für Schicht) angegeben werden. Lah beschreibt die Anzahl der Fäden aus dem die Kette gezwirnt ist. Je mehr Fäden verwendet werden, desto dicker ist die Kette und damit die Knüpfknoten und desto geringer ist die Knüpfdichte.

Muster

Die verzierte Umrandung (Bordüre) bildet einen hervorragenden Kontrast zum Zentrum und gestaltet den Übergang am Rand des Teppichs.

Die üppigen Blumenmotive dieses Nains sind elegant und abwechslungsreich gestaltet. Die anmutigen vegetativen Symbole, die Blüten, Blätter und Äste darstellen, sind kunstvoll ineinander verschlungen.

In der Mitte des zentralen Feldes dieses Nains liegt das symmetrische Zentrum, das auch Medaillon genannt wird. Die Gestaltung des Feldes ordnet sich dem Medaillon unter, sodass der Eindruck entsteht, das Medaillon treibe auf dem Feld.

Der Hintergrund dieses Nains ist Dunkelblau. Der Rand ist in den Farben Creméweiß und Dunkelblau gestaltet. In dem dunkelblauen Zentrum sind die Farben Creméweiß und Beige kombiniert.

Zustand

Dieser Nain hat eine Geschichte. Er wurde ca. 1985 handgeknüpft. Er wurde gründlich gereinigt und ist in einem guten aber unrestaurierten Zustand. Der Flor ist stellenweise abgetreten. Die Fransen können eine Reparatur vertragen. Wir haben diesen Nain nicht restauriert, weil wir finden, dass er so wie er ist einen besonderen Charme hat. Wenn ihr das wollt, restaurieren wir den Teppich natürlich gerne für Euch. So oder so wird dieser Nain Euch noch für Jahrzehnte Freude bereiten.

Material

Der Flor dieses Nains wurde aus hochwertiger Schurwolle handgeknüpft. Schurwolle wird durch das schonende Scheren von Schafen gewonnen. Das Muster wurde mit reiner Seide herausgearbeitet, sodass die Farben des Musters dieses Nains – je nach Lichteinfall – in verschiedenen Facetten erstrahlen. Schurwolle ist ein nachwachsender, natürlicher Rohstoff mit einer Reihe beeindruckender Eigenschaften: Durch den natürlichen Fettgehalt der Wolle stößt die Oberfläche Wassertropfen ab und ist so auf natürliche Weise gegen Schmutz imprägniert. Wolle bietet außerdem eine hervorragende Wärmeisolation, wirkt regulierend auf das Wohnklima und dämpft den Schall. Seide wird in Handarbeit aus den Kokons des Seidenspinners gewonnen. Da die einzelnen Seidenfäden äußerst lang sind, lassen sich sehr dünne Garne herstellen, die bei geringem Gewicht trotzdem reißfest sind. Mit dem dünnen Garn lassen sich kleinere Teppichknoten knüpfen und damit feinere Muster erzeugen. Daher werden die feinsten Teppiche der Welt aus reiner Seide handgeknüpft. Die Schuss- und Kettfäden dieses Nains bestehen aus Baumwolle. Das vielseitige Material ist reißfest und dehnbar und daher besonders geeignet für ein strapazierfähiges Untergewebe.