Chinese Rugs
Wahrscheinlich waren Teppiche schon sehr früh in China bekannt. Durch die Invasion der Mongolen im Jahr 1279, die insbesondere zentralasiatische Teppiche mit sich führten und als Zelte und Sattelzeug verwendeten, wurde die damals bereits existierende lokale Produktion von Teppichen in China angekurbelt.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich ein eigener, unverkennbarer Stil der Teppichknüpfung. Die Farbgebung ist reduziert auf wenige Farbtöne. Die Anordnung der wenigen, dekorativen Elemente ist raffiniert. Die Proportionen sind geräumig und wirken durch die entrückte Anordnung modern. Typische Motive sind Drachen, Vasen, Pfingstrosen auf abstrahierten Blätter und Ranken. Am Rand finden sich nicht selten geometrische Darstellungen, insbesondere Swastiken, die miteinander verwoben sind. Die Motive sind inspiriert von denen auf chinesischem Porzellan, das in Ming- und Qing Dynastie entstanden ist.
Durch eine Ausstellung in Saint Louis in den USA im Jahr 1903 wurde das Interesse für chinesische Teppiche in der westlichen Welt geweckt. Bald darauf wurden in China Teppiche allein für den Export nach Europa und Nordamerika produziert.